.st0{fill:#FFFFFF;}

Diese 9 Dinge brauchst du für die Ausstattung deiner Turbo Fitness Küche – Tipps und Zubehör für schnelles Kochen

schnelle Küche Fitness Tipps Zubehör Kochen

Ein Fitness Lifestyle ohne viel Zeitaufwand braucht das richtige Zubehör für die schnelle Küche.

Einleitung

Kennst du das Gefühl: Du hast viel zu tun, willst Zeit sparen und trotzdem kochen, um dich gesund zu ernähren und dein Fitnessziel zu erreichen. Genauso ging es mir am Anfang meiner Fitness-Reise. Über die Zeit habe ich Methoden, Rezepte und vor allem das richtige Küchenequipment gefunden, um das Problem aus dem Weg zu räumen. Diese Tipps möchte ich hier gerne mit dir teilen, damit auch du von meinen Erfahrungen profitieren kannst.

Tipps um in der Küche Zeit zu sparen

Was ist das größte Problem an regelmäßigem und gesundem kochen? Es ist ein unglaublicher Zeitfresser! … Denken die meisten zumindest. Aber lass mich dir verraten: Das muss nicht zwangsläufig so sein. Die folgenden fünf Tipps für die schnelle Fitness Küche können dir dabei helfen, in der Küche Zeit zu sparen.

Gute Grundausstattung besitzen

Genauso wichtig wie die Zutaten eines Gerichts sind die Geräte, die du verwendest, um das Gericht herzustellen. Vor allem wenn es dir darum geht, Zeit einzusparen, können die richtigen Küchengadgets Gold wert sein. Da dieser Punkt so enorm wichtig ist, gehe ich einige Absätze weiter unten nochmal genauer auf die Thematik ein.

Doppelte Menge kochen

Dieser Tipp ist wahnsinnig simpel und spart im Idealfall 50 Prozent deiner Zeit ein. Anstatt jeden Tag frisch zu kochen, kannst du einfach einmal die doppelte Menge zubereiten und sie am nächsten Tag wieder aufwärmen. Alternativ kannst du die zweite Portion mit ins Büro nehmen oder sie für „schlechte Zeiten“ einfrieren. So hast du immer gesundes und schnell aufgewärmtes Essen zu Hause.

TK-Gemüse verwenden

Unter „frischem Kochen“ verstehen die meisten auch automatisch „frisch gekauftes“ Gemüse. Tiefkühlgemüse wird zu Unrecht verteufelt und als weniger Vitaminreich abgestempelt. Dieser weit verbreitete Irrglaube führt dazu, dass viele Menschen in der Küche ihre Zeit verschwenden, denn: Für Tiefkühl-Gemüse wird hochwertiges Gemüse direkt nach dem Ernten eingefroren, die Vitamine bleiben dabei erhalten. In der Regel ist das tiefgekühlte Gemüse schon praktisch vorgeschnitten, sodass du es einfach in die Pfanne oder den Topf geben kannst. Schnibbelarbeit, ade!

Turbo-Rezepte kochen

Viel Zeit kannst du auch mit der Auswahl der richtigen Rezepte sparen. Wähle dafür entweder neue Gerichte, die schon auf wenig Zeit ausgelegt sind, oder koche bekannte Rezepte, die du in- und auswendig kennst. Wenn du Inspiration benötigst, kannst du gerne einen Blick in mein Kochbuch werfen. Darin habe ich meine liebsten Turbo-Fitness-Rezepte zum Nachkochen zusammengestellt. Alternativ kannst du natürlich auch online auf diversen Blogs Turbo-Rezepte finden.

Messer regelmäßig schärfen

Der Tipp, die Messer regelmäßig zu schärfen, klingt zwar klein und unscheinbar, kann dir aber mit minimalem Aufwand Zeit und Ärger ersparen. Egal, was du auf dem Schneidebrett liegen hast – scharfe Messer erleichtern dir die Arbeit in jeder Hinsicht. Besorge dir einfach einen Messerschärfer (wie beispielsweise diesen hier) und lege direkt los!

Grundausstattung

Wie oben bereits erwähnt, ist die richtige Grundausstattung das A und O des schnellen und gesunden Kochens. Da dieser Punkt so enorm wichtig ist, möchte ich hier noch einmal detaillierter darauf eingehen. Dazu habe ich neun konkrete Punkte herausgesucht, die ich in einer Grundausstattung als besonders wichtig erachte.

1. Gute Messer

Kochen und vor allem Schnibbeln macht ohnehin den meisten schon wenig Spaß. Wenn du zusätzlich noch ein schlechtes Messer benutzt, ist das Ganze wirklich nur noch ein einziger Kraftakt. Um deine Zutaten nicht einfach nur zu erdrücken, sondern butterweich durchzuschneiden, solltest du dir daher gute Messer zulegen. Durch das Drücken mit schlechten Messern zerstörst du zusätzlich Fasern bei Fisch oder Fleisch. Achte also darauf, die Messer zusätzlich zu schleifen – und zwar regelmäßig. So verlierst du wesentlich weniger Zeit bei Schnibbelarbeiten in der Küche. Du kannst natürlich Messer deiner Wahl aussuchen, aber als kleine Inspiration zeige ich dir gerne hier die Messer, die ich verwende:

2. Eine gute Allround-Pfanne

Anstatt eine halbe Sammlung von Pfannen in den Küchenschubladen zu horten, solltest du dir eine gute Allround-Pfanne zulegen, mit der nahezu jedes Pfannengericht zuzubereiten ist. So sparst du Zeit bei der Auswahl deiner Utensilien und hast einen Allrounder im Schrank, auf den du dich verlassen kannst! Auch hier kannst du wieder zu jeder Allround-Pfanne greifen, die dich begeistert. Ich benutze diese hier, die sogar auch für den Backofen geeignet ist:

3. Kochtöpfe

Ohne Kochtöpfe – kein Kochen… klingt logisch – und genauso ist es auch! Für viele Gerichte brauchst du mehr als einen Topf, weswegen es sich hier lohnt, direkt ein kleines Set zu kaufen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es sich bei Kochtöpfen lohnt, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und nicht die günstige Ikea-Ware in die Küche zu stellen. Dennoch musst du kein Vermögen dafür ausgeben! Ich empfehle dir diese hier, mit denen ich selbst auch sehr gut zurechtkomme: 

4. Eine Mikrowelle

Ja, richtig gehört – eine Mikrowelle gehört für mich zur absoluten Grundausstattung meiner Küche. Denn Mikrowellenessen muss nicht immer ungesund sein! Immer mehr Tiefkühl-Anbieter setzen auf gesunde Fertiggerichte, die in der absoluten Not herhalten müssen. Vor allem aber könnt ihr in der Mikrowelle euer selbsteingefrorenes Essen wieder auftauen oder einzelne Zutaten wie Gemüse für eure Gerichte erhitzen. Beim Kauf einer Mikrowelle würde ich darauf achten, dass sie eine Grillfunktion besitzt. So hast du eine noch größere Bandbreite an Zutaten und Gerichten, die du in der Mikrowelle erhitzen kannst. Hier noch eine Mikrowelle, die ich dir empfehlen kann: 

5. Vorratsdosen

Wenn du für gesundes und schnelles Essen meinen Tipp, Gerichte vorzukochen und in größeren Mengen herzustellen, berücksichtigst, brauchst du einige Vorratsdosen. Darin kannst du die Gerichte portionsweise einfrieren und auch wieder auftauen. Solche Vorratsdosen eignen sich außerdem perfekt zum Mitnehmen ins Büro. Ich benutze besonders gerne Vorratsdosen aus Glas, wie diese hier: 

6. Ein Standmixer

Ich ergänze meine gesunde Ernährung gerne mit Shakes sowie Smoothies und verwende dafür einen Standmixer. Smoothies und Shakes sind enorm schnell zubereitet und gleichzeitig sehr gesund. Ich nutze sie häufig als Snack zwischendurch oder zur Trainingsergänzung. Wenn es mal richtig schnell gehen muss, können die Drinks aber auch perfekt als Frühstücksersatz herhalten. Auch hier kannst du wieder auf Vorrat arbeiten und eine größere Menge herstellen. Ich kann dir diesen Standmixer empfehlen:

7. Gewürzmischungen

Mehrere Gewürze zusammenmischen, bis es schmeckt? Das hat bei mir noch nie so wirklich funktioniert. Ich greife lieber direkt zu einer fertigen Gewürzmischung und mein Essen gelingt garantiert. Die Auswahl an Gewürzmischungen und -herstellern ist schier endlos, ich mag aber diese hier besonders gerne. Keine Geschmacksverstärker, pure Gewürze und das Unternehmen handelt verantwortungsbewusst und nachhaltig:

8. Ein Spiralschneider

Besonders für Rezepte zum Abnehmen ist ein Spiralschneider eine wahre Bereicherung in deiner Küche. Damit kannst du in kürzester Zeit Gemüsenudeln herstellen oder Obst und Gemüse anderweitig zerkleinern. Meine Empfehlung an dich ist dieser Spiralschneider:

9. Schnelle Rezepte

Als letzten Tipp an dich möchte ich dir noch mein Kochbuch mit schnellen Fitness Rezepten ans Herz legen. Natürlich gehört es nicht zwangsläufig zur Grundausstattung in deiner Küche, aber vielleicht findest du darin das ein oder andere neue Lieblings-Fitness-Rezept von dir. Ich würde mich auf jeden Fall riesig darüber freuen! Hier kommst du zu meinem Kochbuch:

Fazit

Gesund und gleichzeitig schnell zu kochen muss sich nicht zwangsläufig ausschließen. Mit ein bisschen Planung, dem richtigen Equipment und einigen Turbo-Rezepten kannst du beides miteinander verbinden. Jetzt aber zu dir: Was sind deine Tipps, um Zeit in der Küche zu sparen? Hast du Feedback, Anregungen oder ergänzende Ideen? Ich bin sehr gespannt und freue mich über die Antwort dazu in den Kommentaren.

Bild: @ Jaime Spaniol / unsplash.com

Der Turbo für deinen Muskelaufbau

Hol dir die XXL Leseprobe von meinem Turbo-Fitness-Kochbuch - Muskelaufbau direkt in dein E-Mail-Postfach:

Garantiert kein Spam. Du wirst Teil meines exklusiven Newsletters für Berufstätige und erhältst ein E-Book und nützliche Tipps für deine Gesundheit, Ernährung und Fitness. Abmeldung jederzeit möglich.

Die Legende besagt, dass jede Frau und jeder Mann, die/der diesen Artikel in einem sozialen Netzwerk teilt, in spätestens einem Jahr ihren Traumkörper erreicht.
Ob das stimmt? Ich weiß es nicht! Aber an deiner Stelle würde ich es versuchen :-)

Über die Autorin

Eileen ist Fitnesstrainerin, Ernährungstrainerin und die Gründerin von fit & smart. In ihrem Blog zeigt die Geschäftsfrau, wie du genau den fitten & gesunden Körper bekommst, den du dir wünschst - auch wenn du keine Zeit hast. Mehr über sie erfährst du hier.

Geschäftsführerin Karriere Sport Fitnesstrainerin

Eileen Falke

Neuste Artikel

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Ungültige E-Mail Adresse","url":"Ungültige Webseite","required":"Eine notwendige Angabe fehlt."}