Du sitzt gemütlich abends vorm Fernseher, genießt den Feierabend, denkst an nichts Böses und dann kommt er wie aus dem Nichts: der Heißhunger! Egal ob Heißhunger auf Süßes oder Heißhunger auf Salziges, fast jede und jeder von uns kennt dieses Gefühl.
Jetzt bist du allerdings gerade so gut in deinem Plan! Du willst Gewicht verlieren und weißt genau, dass du mit der Tafel Schokolade oder der Tüte Chips deine Disziplin des Tages wieder komplett torpedieren würdest. Adé Wunschgewicht! Dein Ziel würde wieder etwas weiter in die Ferne rücken.
Aber du kannst nichts dagegen machen, Ablenkung zwecklos. Das Objekt deiner Begierde schwebt so lange in deinem Hinterkopf, bis du endlich deinen Wiederstand aufgibst und die ungeliebten Kalorien in deinen Mund und deinen Bauch gewandert sind.
Heißhunger-Attacken durch Zucker-Sucht?
Und das ist auch kein Wunder, denn: verschiedene Studien haben herausgefunden, dass Zucker und bestimmte Lebensmittelkombinationen genauso abhängig machen können, wie zum Beispiel Morphine und Nikotin, aber auch wie „harte“ Drogen, zum Beispiel Kokain. Das American College of Neuropsychopharmacology zeigt, wie Zucker im Gehirn genau die gleichen Reaktionen auslösen kann.
Als ob das nicht schlimm genug wäre, nutzt die Lebensmittelindustrie genau das für sich aus und kombiniert die Inhalte in ihren Produkten genau so miteinander, dass wir Ihnen kaum widerstehen können und immer mehr haben wollen!
Glücklicherweise gibt es einige Mittel, wie wir uns selbst helfen können, um unsere Ur-Instinkte ein wenig auszutricksen. Zum einen können wir dem Heißhunger vorbeugen, damit es gar nicht zu einer Heißhungerattacke kommt. Zum anderen können wir aber, wenn es einmal zu spät ist und uns der Heißhunger als Süßes oder Salziges überkommt, in die Soforthilfe-Trickkiste greifen.
Vorbeugen von Heißhunger auf Süßes oder Salziges
Was kannst du also tun, damit Heißhunger gar nicht erst entsteht?
1. Den Blutzuckerspiegel konstant halten
Oft entstehen die ungeliebten Heißhungerattacken auf Grund eines schnell und tief gefallenen Blutzuckerspiegels. Dein Gehirn schlägt Alarm, weil es ständig Energie braucht und Sorge hat, nicht genügend Energie zur Verfügung gestellt zu bekommen. Dann wird es dringend und du verspürst den Wunsch auf schnelle Befriedigung.
Also solltest du dafür sorgen, dass du deinen Blutzuckerspiegel konstant hältst und besonders hohe Spitzen und Tiefen meidest. Greife bei deinen Mahlzeiten auf komplexe Kohlenhydrate zurück (zum Beispiel Vollkornprodukte) und meide einfache Kohlenhydrate und Zucker. Sorge für eine gute Portion Eiweiß (wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Tofu, Milchprodukte oder Hülsenfrüchte) und gesunde Fette. Iss möglichst nicht über deinen Hunger hinaus und vermeide Snacks zwischendurch. Durch ein gesundes Nahrungsverhalten kann Heißhunger oft erst gar nicht entstehen.
2. Für ausreichend Schlaf sorgen
Wusstest du, dass es einen Zusammenhang zwischen deinem Schlafverhalten und Heißhunger gibt? Viele Studien (z.B. diese Studie aus den USA) konnten dies eindeutig beweisen. Zum einen sorgen deine Hormone für einen erhöhten Appetit am Folgetag einer unruhigen Nacht. Zum anderen kommen Heißhunger Attacken meist abends – gehst du also früher ins Bett, nimmst du automatisch weniger Kalorien zu dir.
Sorge also für einen aureichende Portion Schlaf, wenn du deine Heißhunger Attacken minimieren möchtest.
3. Keine Versuchung in Reichweite halten
Diese Regel befolge ich schon seit Jahren. Ist nichts Süßes im Haus, kann ich es auch nicht essen! Ist etwas da, was ich liebe, spukt es die ganze Zeit in meinem Hinterkopf herum und früher oder später kann ich dann oft doch nicht widerstehen… Also kaufe ich erst gar nichts ein, was mich in Versuchung führen könnte. Einfacher geht es nicht, oder?
Soforthilfe gegen Heißhunger auf Süßes
Ok, es ist soweit, du hast alles versucht, aber der Heißhunger ist trotzdem da. Aber, kein Grund zur Panik! Es ist noch nicht alles verloren, denn jetzt heißt es Ruhe bewahren und folgende Tricks versuchen:
1. Der Lust auf Süßes nachgeben – aber ohne Zucker
Voraussetzung für diesen Trick ist natürlich, dass sich dein Heißhunger auf Süßes bezieht und nicht auf Salziges. Was bei mir einfach immer funktioniert, ist ein leckerer Proteinshake mit Schokoladen Geschmack. Es gibt gute Shakes, die schmecken fast wie Kakao! Mein Lieblingsshake ist dieser. Doch im Gegensatz zu einem Kakao nimmst du nur einen kleinen Anteil an Kalorien zu dir. Außerdem sind Proteine sehr wichtig zum Abnehmen, um deine Muskeln zu erhalten und dich länger zu sättigen. Somit schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
2. Gesunde Alternative finden
Es gibt viele Snacks, die zwar auch nicht ohne Kalorien sind, dafür aber „clean“, das heißt unverarbeitet und ohne Geschmacksverstärker o.ä. und du somit den Tricks der Lebensmittelindustrie aus dem Weg gehen kannst. Dein Kopf sagt hierzu also viel schneller „genug“!
In meinem Turbo-Fitness-Kochbuch: Abnehmen findest du einige solcher süßen und herzhaften Snacks, wie zum Beispiel Beeren-Spieße mit Minz-Dip, ein marrokkanischer Tofu-Becher, ein gesunder Löffel-Keksteig oder auch ein Himbeer-Schoko-Chia-Pudding.
Es helfen aber auch oft einfache und natürliche Snacks, wie zum Beispiel eine Handvoll Datteln oder Nüsse.
3. Zähne putzen
Ja, ich weiß: Wenn einen der Heißhunger überkommt, ist Zahnpasta so ziemlich das letzte, was man sich wünscht! Aber probier es mal aus: das Aroma der Zahnpasta lässt den Appetit im Handumdrehen verschwinden.
4. Kaffee
Der Effekt von Kaffee ist dem von Zahnpasta ziemlich ähnlich. Eine Tasse Kaffee zügelt den Appetit und lässt die Lust auf Süßes und auch auf Salziges im Nu vergessen. Für einen besseren Schlaf solltest du abends allerdings eher auf koffeinfreien Kaffee zurückgreifen.
Fazit
In diesem Artikel habe ich dir Tricks und Taktiken aufgezählt, mit denen du dem Heißhunger die Stirn bieten kannst. Du siehst: wir sind der Sucht nicht machtlos ausgeliefert! Wir können dem Heißhunger vorbeugen oder auch sogar im Notfall Soforthilfe leisten und etwas dagegen tun.
Jetzt bin ich gespannt: Was sind deine Erfahrungen mit Heißhunger? Wie kommst du dagegen an? Wie haben dir meine Tipps geholfen? Schreib es mir gerne in die Kommentare! Ich freu mich auf dein Feedback.