.st0{fill:#FFFFFF;}

Corona Impfung und Sport: Wann darf ich trainieren und gefährdet Impfen den Muskelaufbau?

Corona Impfung Sport Training Muskelaufbau

Eine Frage, die viele Sport- und Fitness-Begeisterte beschäftigt: Hat die Corona Impfung Einfluss auf mein Training?

Einleitung

Corona – es ist das beherrschende und immer noch leidige Thema des letzten Jahres und des Jahres davor. Und wohl auch dieses Jahr wird uns das Virus nicht verschonen. Aber: Jammern hilft nicht! Sondern nur Lösungen finden und persönlich das beste dafür geben, dass dieser Albtraum bald ein Ende nimmt. Direkt damit verbunden ist die von vielen Seiten heiß diskutierte Covid-19-Impfung, zu der du dir sicherlich auch schon viele Gedanken gemacht hast.

Gerade als Sportler bedeutet jede Impfung auch eine Abwägung, inwiefern dieser Piecks Auswirkung auf das aktuelle Training, mögliche Nachteile durch Impfreaktionen und längere Zwangspausen mit sich ziehen kann.

Sollte ich kurz vor der Impfung nochmal Gas geben, falls ich wegen Impfreaktion ein paar Tage ausfalle? Gibt es Nachteile für mein Training durch die Impfung? Wann darf ich wieder richtig mit dem Sport loslegen? Gefährdet die Corona Impfung meinen Muskelaufbau?

All diese Fragen werden dir in Bezug auf deine Covid-19-Schutzimpfung bestimmt schon in den Kopf gekommen sein. Genau diese Unklarheiten versuche ich mit diesem Artikel aus dem Weg räumen. Ich hoffe meine Erklärungen helfen dir weiter und nehmen dir die letzten Unsicherheiten und Sorgen, die eine solche Corona-Impfung in Verbindung mit Sport und deinem Trainingserfolg bei dir auslösen könnte.

Lass uns direkt loslegen und ganz chronologisch mit dem Tag vor der Impfung starten!

Vor der Covid Impfung

Wie soll ich mich vor der Impfung verhalten? Viele entscheiden sich dafür, noch einmal so richtig durchzustarten. Andere schonen sich lieber und fahren das Training vor der Impfung etwas herunter. Aber was ist denn nun die richtige Strategie?

Um hier auf eine fundierte Antwort zu kommen, muss man sich Forschungen zu anderen Impfungen anschauen, die auf die Thematik bereits eingegangen sind und denen längere Forschungszeiträume zugrunde liegen. Diese Studien zu anderen Impfungen, wie beispielsweise die Grippe-Impfung zeigen, dass Training vor der Impfung zu einer höheren Effektivität dieser führt. Insbesondere eine verstärkte Armbewegung des Impfarms fördert die bessere Aufnahme des Impfstoffs. Woran genau das liegt, ist aktuell noch unklar. Vermutet wird von wissenschaftlicher Seite jedoch, dass sich durch das Training im relevanten Muskel mehr Immunzellen bewegen, die den Impfstoff aufnehmen können.

Spannend ist auch der Blick auf die Reduzierung der Impfreaktionen, was durch ein Training vor der Impfung möglich wird. Das liegt vermutlich an einer Art „Vorbereitungseffekt“ des Immunsystems auf eine Herausforderung, der durch das Training entstehen kann. Um diesen Effekt hervorzurufen musst du übrigens nicht zwei Stunden im Fitness-Studio verbringen und schweres Muskelaufbau-Training betreiben. Bereits nach 15 Minuten moderatem Krafttraining kommt dein Körper in diesen „Vorbereitungsmodus“, der Impfreaktionen reduzieren kann.

Um es nochmal ganz deutlich zu machen, fasse ich die Erkenntnisse an dieser Stelle noch einmal zusammen. Kurz und knapp: Am Tag der Impfung solltest du gerne vorher noch einmal trainieren! Neben den ohnehin schon positiven Effekten des Trainings auf deinen Körper kannst du so zusätzlich die Effektivität der Impfung erhöhen, besonders durch gezieltes Training des Impfarms, und die Wahrscheinlichkeit möglicher Impfreaktionen vermindern. Also – viel Spaß beim Pre-Impf-Training!

Nach der Covid Impfung

Ähnlich wie vor der Impfung stellen sich auch danach viele Sportlerinnen Fragen, wie sich die Impfung auf das Training auswirkt. Soll ich direkt wieder mit dem Sport loslegen? Lasse ich lieber einen Tag Pause zwischen Impfung und Sporteinheit? Vielleicht sollte ich meinem Körper sogar mehrere Tage Erholung gönnen? Viele Fragen, aber keine Sorge: Auch hier habe ich die Antworten für die bereit!

Jede Impfung, egal ob nun die Corona-Impfung oder eine andere Impfung, die deinen Körper vor Krankheitsviren schützt, wird das Immunsystem angeregt, Antikörper gegen Viren zu bilden. Dein Immunsystem ist durch die Impfung also ziemlich beschäftigt: und sollte durch dein Training nicht zusätzlich belastet werden. Neben einem Tag Erholungspause empfiehlt es sich auch am zweiten Tag nach der Impfung, das Training nur moderat anzugehen. Erst am dritten Tag sollte dein Körper das gewöhnliche Training wieder ohne Probleme mitmachen können. Achte dafür aber genau auf die Anzeichen, die dein Körper dir gibt: Mit Impfreaktionen ist nicht zu spaßen. Gönne dir lieber zu viel als zu wenig Zeit zur Erholung. Mit dem Training solltest du nur dann beginnen, wenn du keine Rückstände der Impfung mehr spürst!  

Zu starke körperliche Belastung direkt nach einer Impfung kann Impfreaktionen sogar hervorrufen. Unter anderem deswegen solltest du auf Wettkämpfe in kurzem Abstand nach der Impfung lieber verzichten. Auch solltest du kein Krafttraining mit dem Impfarm durchführen, solange du Schmerzen durch den Einstich dort noch spürst. Wenn dich die Impfung mehr mitgenommen hat und Fieber, Schüttelfrost oder andere stärkere Reaktionen auftreten, ist es sinnvoll, das Training für eine gesamte Woche auszusetzen. Auch hier solltest du die Anzeichen deines Körpers besonders ernst nehmen. Eine Erkältung oder Fiebererkrankung kann ohne vernünftiges Auskurieren im schlimmsten Fall sogar zu einer Herzmuskelentzündung führen.

Checkliste

Hier noch einmal die Kurzversion, damit du dir die vorherigen Punkte noch einmal übersichtlich vor Augen führen und als Checkliste anwenden kannst. Generell gilt:

  • Mindestens 1 Tag Trainingspause!
  • Falls keine Impfreaktion auftritt: moderates Training am 2. Tag
  • Erst am dem dritten Tag nach der Impfung und ohne Impfreaktion: normales Training wieder möglich
  • Wettkämpfe sicherheitshalber für einige Tage nach der Impfung meiden
  • Bei Schmerzen im Impfarm und an der Einstichstelle: Kein Krafttraining im betreffenden Arm oder der Schulter, solange der Schmerz noch fühlbar ist
  • Bei Fieber: 1 Woche kein Sport

Potenzielle Nachteile einer Corona Impfung für dein Training

Neben den direkten Einflüssen einer solchen Impfung auf die Tage vor und nach der Impfung gibt es immer wieder Spekulationen darüber, inwiefern sich die Impfung insgesamt auf den Trainingserfolg auswirken kann. Das führt bei Sportlern und Sportlerinnen zu Zweifeln, die die Impfung hinauszögern können und damit den Schutz gegen das Corona-Virus. Sind diese Sorgen berechtigt? Darauf gibt es eine ganz simple und kurze Antwort: nein.

Eine Studie aus England liefert den wissenschaftlichen Beweis dazu. Darin wurden die Auswirkung der Impfung auf die Olympia Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr 2021 untersucht. Deutlich zeigte sich dort, dass es zu keiner langfristigen Beeinträchtigung der sportlichen Leistungsfähigkeit kam. Jeder Sportler und jede Sportlerin konnte an den olympischen Spielen ohne Einschränkungen teilnehmen. Bei manchen konnten zwar kurze Impfreaktion wie beispielsweise Grippesymptome oder ähnliche normale Impfnachwirkungen festgestellt werden. Diese hielten aber alle nicht länger als 24 Stunden an. Eine mögliche Covid-Erkrankung, die ohne Impfung hätte eintreten können, hätte die Wettkampfteilnehmer wesentlich länger vom Training abgehalten. Sogar langfristige Schäden wären dabei nicht auszuschließen gewesen. Viele Covid-Patienten leiden auch noch nach überstandener Infektion an einer Beeinträchtigung der Lungenfunktion, dem Long Covid Syndrom oder anderen Nachwirkungen. Diese würden das Training stark einschränken oder einen sportlichen Lebensstil sogar erstmal kaum möglich machen.

Aus der Studie der Profisportler und -sportlerinnen kannst du für dich damit ableiten, dass du maximal ein paar Tage Pause einlegen musst, die dein Training kaum beeinflussen werden. Ganz im Gegenteil kann die sportliche Regeneration zwischendurch auch dienlich sein, um deinen Körper danach wieder vollkommen beanspruchen zu können. Und auch im Falle von Hobbysportlern und -sportlerinnen kann eine Covid-Infektion mit einhergehenden Nebenwirkungen einen viel höheren und längeren Einfluss auf das Training nehmen – von dem gesundheitlichen Einfluss ganz zu schweigen. Langfristige Nachteile für dein Training durch eine Impfung musst du dagegen nicht fürchten.

Vorteile einer Corona Imfpung für Sportler

Neben dem reinen Fokus auf die Impfung möchte ich auch kurz darauf eingehen, welche Vorteile sportliche Menschen in Bezug auf Corona gegenüber Menschen haben, die nicht regelmäßig Sport treiben. Eine aktuelle Corona US-Studie aus dem British Journal of Sports Medicine zeigt deutlich einen Vorteil bei Fitness-Freunden. Menschen, die keinen regelmäßigen sportlichen Betätigungen nachgegangen sind, wurden mehr als doppelt so häufig mit einer Corona Infektion ins Krankenhaus eingeliefert als diejenigen, die jede Woche mindestens 150 Minuten aktiv waren. Und nicht nur das: Sie starben auch 2,5-mal häufiger an der Infektion, als Sportlerinnen und Sportler.

Wie schon weiter oben angedeutet, haben Sport-Begeisterte noch einen weiteren Vorteil, wenn es um das Thema Corona und auch andere Viruskrankheiten geht, gegen die eine Impfung möglich ist: Bei ihnen ist die Wirksamkeit von Impfungen deutlich höher. Der Grund lässt sich auf die größere Anzahl an Immunzellen zurückführen, die bei Sportler vorhanden ist. Eine Impfung verursacht eine Immunantwort, die bei mehr Immunzellen eine viel stärkere Reaktion hervorruft als bei einer geringeren Anzahl an Immunzellen.

Ein weiterer lebenswichtiger Grund warum du regelmäßig aktiv sein solltest!

Fazit

Es ist bestimmt schon an einigen Stellen in diesem Artikel deutlich geworden, aber trotzdem möchte ich es hier im Fazit noch einmal betonen. Für den Verzicht auf eine Impfung zugunsten des Trainingserfolg gibt es weder einen Grund, noch ist es eine sinnvolle Alternative! Eine Impfung beeinträchtigt dein Training vor dem Impftermin überhaupt nicht. Nach der Impfung solltest du dir je nach Impfreaktion einen bis mehrere Tage Pause gönnen. Diese Pause beeinflusst dein Training jedoch nicht zwangsläufig negativ, sondern kann sich als Erholungszeit positiv auf deinen sportlichen Erfolg auswirken. Über langfristige Nachteile für dein Training musst du dir ebenfalls keine Sorge machen, wie die Studie zu dem Olympischen Spielen bewiesen hat. Solltest du trotz Impfung an Corona erkranken, hast du als Sportlerin oder Sportler grundsätzlich einen Vorteil gegenüber unsportlicheren Menschen. Auch kann eine Corona Impfung bei Sport mit regelmäßigem Training besser vom Körper aufgenommen werden.

Einen Hinweis möchte ich zum Abschluss und der Vollständigkeit halber aber noch geben: Ich bin keine Ärztin und möchte hier auch keinen medizinischen Rat geben. Solltest du gesundheitliche Fragen haben und die Expertise eines Profis brauchen, dann wende dich bitte an deinen Arzt oder deine Ärztin!

Ich hoffe, dass dir die Informationen aus diesem Text weiterhelfen konnten. Vielleicht konnte ich sogar die letzten Zweifler unter euch überzeugen, dass eine Corona Impfung keine negativen Auswirkungen auf den sportlichen Erfolg haben wird. 

Wenn du Anregungen, Ergänzungen oder Fragen hast, freue ich mich darauf in den Kommentaren!

Bild: @ fusion_medical_animation / unsplash.com

Der Turbo für deinen Muskelaufbau

Hol dir die XXL Leseprobe von meinem Turbo-Fitness-Kochbuch - Muskelaufbau direkt in dein E-Mail-Postfach:

Garantiert kein Spam. Du wirst Teil meines exklusiven Newsletters für Berufstätige und erhältst ein E-Book und nützliche Tipps für deine Gesundheit, Ernährung und Fitness. Abmeldung jederzeit möglich.

Die Legende besagt, dass jede Frau und jeder Mann, die/der diesen Artikel in einem sozialen Netzwerk teilt, in spätestens einem Jahr ihren Traumkörper erreicht.
Ob das stimmt? Ich weiß es nicht! Aber an deiner Stelle würde ich es versuchen :-)

Über die Autorin

Eileen ist Fitnesstrainerin, Ernährungstrainerin und die Gründerin von fit & smart. In ihrem Blog zeigt die Geschäftsfrau, wie du genau den fitten & gesunden Körper bekommst, den du dir wünschst - auch wenn du keine Zeit hast. Mehr über sie erfährst du hier.

Geschäftsführerin Karriere Sport Fitnesstrainerin

Eileen Falke

Neuste Artikel

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Ungültige E-Mail Adresse","url":"Ungültige Webseite","required":"Eine notwendige Angabe fehlt."}